Sie sind hier: Startseite » Essen » Essen Teil 1 » Essen-Borbeck

Essen-Borbeck

Essen-Borbeck
Essen-Borbeck Stadtmitte



Überblick

Essen-Borbeck
Essen-Borbeck Marktstraße



Borbeck ist ein Ortsteil der Stadt Essen und liegt im Nordwesten der Stadt. Am 1. April 1915 wurde Borbeck mit allen anderen Teilen des heutigen Stadtbezirks IV nach Essen eingemeindet. Die damalige Bürgermeisterei Borbeck hatte schon über 70 000 Einwohner aufzuweisen. Heute ist Borbeck ein Mittelzentrum, zu dem neben Borbeck-Mitte noch folgende Stadtteile gehören: Bedingrade, Bergeborbeck, Bochold, Dellwig, Frintrop, Gerschede und Schönebeck. Die erste urkundliche Erwähnung Borbecks stammt aus einer Liste mit Abgaben an das Stift Essen aus dem Jahr 869.


Geschichte

Essen-Borbeck
Essen-Borbeck Schlosseingang mit dem Wappen der Äbtissin Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach


Damals existierten noch große Waldgebiete im Bereich von Borbeck und weit darüber hinaus. Die Wälder wurden gerodet und in Ackerland umgewandelt. Die Essener Fürstäbtissin Berta von Arnsberg kaufte 1288 den offenbar verpfändeten Oberhof Borbeck, um dort im Anschluss den Vorgängerbau des heutigen Schlosses Borbeck errichten zu lassen. Im 14. Jahrhundert entwickelte sich Borbeck zur bevorzugten Residenz der Essener Äbtissinnen, was dazu führte, dass die alte romanische Kirche des Ortes 1339 von der Äbtissin Katharina von der Mark umgebaut wurde, damit sie und ihr Gefolge standesgemäß an den Messen teilnehmen konnten.


Schloss Borbeck

Essen-Borbeck
Essen-Borbeck Schloss Borbeck


Um 1360 wurde dann das Schloss Borbeck von der Äbtissin Katharina von der Mark errichtet. Die heutige spätbarocke Form geht auf einen Umbau im Jahre 1744 zurück. Das Schloss dient heute der Kulturarbeit im Stadtteil Essen-Borbeck. Seit 1999 ist das Schloss Borbeck ein neuer Standort der Folkwang Musikschule. Neben Angeboten aus den Bereichen Musik, Tanz und darstellendes Spiel bietet die Galerie im Schloss Borbeck eine Präsentationsmöglichkeit für bildende Künstler aus der Region....

Weitere Informationen zum Schloss Borbeck in Essen finden Sie hier....!


Wiener Kongress

Oberhausen - Lipperheide
Oberhausen - Lipperheide Landschaft Lipperheide heute - ehemalige Bauernschaft Lippern


Nach dem Ende des Stiftes Essen 1803 wurde Borbeck als französisch besetztes Gebiet 1808 zur Munizipalität (französische Gemeindestruktur). Schließlich führte die Neuordnung Europas durch den Wiener Kongress im Jahre 1815 dazu, dass die Gemeinde Borbeck zu Preußen kam und zur eigenständigen Bürgermeisterei wurde. Dieser gehörten die heutigen Stadtteile Bedingrade, Bochold, Dellwig, Frintrop, Gerschede, Schönebeck unter damaligem Einschluss von Vogelheim sowie die Bauernschaften Lippern (Lipperheide) und Lirich (beide heute zu Oberhausen) an.


Essen-Borbeck
Essen-Borbeck Marktstraße


Mit diesen beiden letztgenannten Teilen erlitt die Bürgermeisterei Borbeck am 1. Februar 1862 ihren größten Gebietsverlust. Diese Ortsteile bildeten ab diesem Zeitpunkt zwei Drittel der neu gegründeten Gemeinde Oberhausen. 1915 wurde Borbeck zur Stadt Essen eingemeindet. Ab 1840 setzte im Borbecker Raum die Industrialisierung durch den Steinkohlenbergbau ein, welche die Zuwanderung vieler Arbeit suchender Menschen zur Folge hatte.


Kultur

Essen-Borbeck
Essen-Borbeck Germaniaplatz - Denkmal der Gefallenen aus dem Krieg mit Frankreich 1870/71


Ausgeprägt ist die Kulturarbeit in diesem Stadtteil - und zwar weniger die städtisch gesponserte, als die durch Eigeninitiative. Es gibt drei freie Theatergruppen mit eigener Aufführungsstätte, zahlreiche Kirchenchöre, zusätzlich drei Männerchöre, einen Frauenchor und drei weitere gemischte Chöre, sechs Karnevalsvereine, sechs Schützenvereine. Die Alte Cuesterey neben der Kirchtreppe am Weidkamp ist ein 200 Jahre altes Haus, vom Kultur-Historischen Verein Borbeck renoviert, in dem heute ein Museums- und Begegnungszentrum beheimatet ist, in dem regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und Lesungen stattfinden.


Bildung

Essen-Borbeck
Essen-Borbeck Ehemaliges Verwaltungsgebäude von Schloss Borbeck - heute Folkwang Musikschule


Im Schloss Borbeck ist seit 1999 ein neuer Standort der Folkwang Musikschule eingerichtet worden. Neben Angeboten aus den Bereichen Musik, Tanz und darstellendes Spiel bietet die Galerie im Schloss Borbeck eine Präsentationsmöglichkeit für bildende Künstler aus der Region. Hier finden regelmäßig Kunstausstellungen statt. Auch Angebote im museumspädagogischen Bereich (ausstellungsbegleitender Unterricht für Schüler, Führungen und Vorträge) werden durchgeführt.


Dubois-Arena

Essen-Borbeck
Essen-Borbeck Dubois-Arena


Die Dubois-Arena im Essener Stadtteil Borbeck ist eine ehemalige Boxkampfstätte und heute Ort für Freiluftkonzerte, kommunale Kinderfeste, Theateraufführungen und Ähnliches. Die Dubois-Arena liegt im Bachtal der Borbecke unmittelbar unterhalb des Schlosses Borbeck, einem Wasserschloss der Essener Fürstäbtissinnen. Die Arena wurde nach dem Gründer und ersten Präsidenten des Bundes Deutscher Berufsboxer, Ernst Dubois (1900 - 1957) benannt. Die Dubois-Arena wurde nach dem Zweiten Weltkrieg, etwa zur Zeit der Währungsreform 1948, von Mitgliedern des Essener Boxclubs Dubois (EBD), der 1920 von Ernst Dubois gegründet worden war, in Eigenleistung als Box-Arena gebaut. Bis zu 25.000 Menschen besuchten in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts die Boxkämpfe in Essen-Borbeck.


Schloss Borbeck

  • Schloss Borbeck

    Schloss Borbeck ist ein um 1360 errichtetes Wasserschloss mit einem 42 Hektar großem Park. Die heutige spätbarocke Form geht auf einen Umbau im Jahre 1744 zurück. Das Schloss dient heute der Kulturar...

Gleispark Frintrop

  • Gleispark Frintrop

    Der Gleispark Frintrop ist ein ehemaliger Verschiebebahnhof im Nordwesten der Stadt Essen. Das ehemalige Gelände befindet sich im Stadtteil Dellwig des Essener Stadtbezirks IV. (Borbeck) und gren...

Quellennachweis:


Die Informationen zur Geschichte von Borbeck basieren auszugsweise auf dem Artikel Essen-Borbeck-Mitte, Stand vom 14.01.2009 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU-Lizenz [27 KB] für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.


Fotos aus Borbeck