Sie sind hier: Startseite » Essen » Essen Teil 2 » Essen-Heidhausen

St. Clemens Kirche

Essen-Heidhausen - Clemenskirche
Essen-Heidhausen - Clemenskirche Ruinen der St. Clemenskirche



St.-Clemens-Kirche

Essen-Heidhausen - Clemenskirche
Essen-Heidhausen - Clemenskirche Grundmauern der St. Clemens Kirche



Über dem Zusammenfluss mehrerer Quellen am Klemensborn in Heidhausen - unweit der Jugendherberge - am Pastoratsberg liegen die baulichen Überreste der ehemaligen Klemenskirche oder Borner Kirche. Der Straßenname Klemensborn wird von der Existenz der Kirche (Klemens) und einer Quelle (Born) abgeleitet. Wilhelm Effmann legte im Jahr 1869 die Grundmauern der am 20. November 1817 abgerissenen Kirche frei. Diese wurden 1967/68 erneut von Günther Binding ausgegraben und schließlich 1987/88 auf ca. einen Meter Höhe aufgemauert und mit einer Putzschicht abgedeckt.




Brunnenbecken

Essen-Heidhausen - Clemenskirche
Essen-Heidhausen - Clemenskirche Quellbecken vor den Stufen des Hochaltares


Die sichtbaren Fundamente sind die einer 23,3 x 11 m großen, dreischiffigen Saalkirche mit drei gleich großen Apsiden im Osten. Unter dem Hochaltar entsprang eine Quelle, die in einem Brunnenbecken vor den Stufen des Hochaltares aufgefangen wurde. Die Kirche hatte nach den Ausgrabungen von 1967/68 noch zwei Vorgängerbauten: wahrscheinlich wurde unter Abt Wigger (930 - 940) zuerst nur ein Quellauffangbecken angelegt (Maße ca. 0,3 x 0,5 m), um das Wasser der vier dem Pastoratsberg entspringenden Quellen aufzunehmen.


Essen-Heidhausen - Clemenskirche
Essen-Heidhausen - Clemenskirche Quellfassung


Für den zweiten archäologisch nachgewiesenen Bau könnte nach historischer Überlieferung Abt Wigo (940 - 943) verantwortlich gewesen sein. Dabei wurde direkt westlich vor das Auffangbecken eine Kapelle (6 x 3,80m) gesetzt. Unter Abt Reinher (945 - 962) wurde die Saalkirche um die Kapelle herum errichtet. Sie wurde am 1. Mai 957 durch den Bruder Kaiser Otto I., Erzbischof Bruno von Köln, dem Papst und Märtyrer Clemens I. (*50 - 97/101 n. Chr.) geweiht.


Essen-Heidhausen - Clemenskirche
Essen-Heidhausen - Clemenskirche Eingangsbereich St. Clemens

Abriss der Kirche 1817

Essen-Heidhausen - Clemenskirche
Essen-Heidhausen - Clemenskirche Bildstock an der Ruine der St. Clemens Kirche


Nach der Säkularisation der Reichsabtei Werden durch Preußen am 18. Dezember 1802 wurden die beiden Werdener Pfarreien St. Lucius und St. Clemens durch den preußischen König Friedrich Wilhelm III. aufgehoben und die Abteikirche zur Pfarrkirche einer neuen Pfarrei Werden mit zwei Außenstationen in Heisingen und Kettwig erklärt. Ihrer bisherigen Bestimmung für den pfarrlichen Gottesdienst beraubt, wurde daraufhin die Clemenskirche zum Verkauf bestimmt und am 20. November 1817 abgebrochen.


Essen-Heidhausen - Clemenskirche
Essen-Heidhausen - Clemenskirche Hinweisschild


Aus den Steinen der abgerissenen Kirche wurde in Werden der Gasthof Ferber errichtet, in dem dann im Jahr 1857 das katholische Krankenhaus St. Josef eingerichtet worden ist. Die Mauern des Gasthofes haben sich bis heute als Altbau des Krankenhauses erhalten. In diesen Mauern war auch der Giebelsturz mit Reliefkreuz aus der inneren Kapelle der Clemenskirche verbaut worden; er befindet sich heute in der Schatzkammer der ehemaligen Abteikirche. [1]


Naturdenkmal

Essen-Heidhausen
Essen-Heidhausen Naturdenkmal am Pastoratsberg


Geologischer Aufschluss Pastoratsberg

Über die Straße Klemensborn kommt man zu den Ruinen der St. Clemens Kirche in Essen-Heidhausen. Kurz vor dem Erreichen der Kirchenruinen auf der linken Straßenseite zeigt sich eine ungewöhnliche Felsformation. Hier am Waldrand liegt als geologisches Naturdenkmal links ein sogenannter „Geologischer Aufschluss", der die Faltung des Steinkohlengebirges an einer Verwerfung zeigt. Die Felswände zeigen eine ungewöhnliche Vielfalt von Faltenformen. Diese Formen stellen Schichtverbiegungen im Flözführenden Ruhrkarbon dar. Die Sattel und Mulden verändern ihre Gestalt neben- und übereinander.


Essen-Heidhausen
Essen-Heidhausen Naturdenkmal


Es kommen vor allem Rundbogen-, Spitz- und Kofferfalten vor. Ähnliche Formen weisen auch die Großfalten auf, die untertage den Verlauf der Steinkohlenflöze und damit die Abbaumöglichkeiten entscheidend bestimmen. Die Gesteinsfolge gehört zu den Sprockhöveler Schichten, die der Bergmann auch als Magerkohlen-Schichten bezeichnet. Die hier sichtbaren Gesteinsschichten überlagern das Hauptflöz, das zu den ältesten abbauwürdigen Flözen im Ruhrkarbon zählt. Es tritt hier jedoch nicht an die Oberfläche.


Gedenkstein Dr. Ludger Mintrop

Essen-Heidhausen
Essen-Heidhausen Gedenkstein mit Tafel für Professor Dr. Ludger Mintrop (1880 - 1956)


Bild nebenstehend:

Gedenkstein mit Tafel für Professor Dr. Ludger Mintrop (1880 - 1956). Ludger Mintrop war ein deutscher Geophysiker. Mintrop gilt als der Erfinder der seismischen Verfahren zur Exploration von Kohlenwasserstoffen und Mineralen. Er war ein Sohn der Stadt Werden: geboren wurde er am 18. Juli 1880 in Werden an der Ruhr (heute Essen); gestorben ist er am 1. Januar 1956 in Essen. Mintrop stammte aus einer bedeutenden Werdener Familie, die auch schon den Maler Theodor Mintrop hervorbrachte. Er wurde auf dem Gut Barkhoven im heutigen Essen-Heidhausen geboren.


Zeche Pauline

Essen-Heidhausen - Zeche Pauline
Essen-Heidhausen - Zeche Pauline Stollenmundloch der der alten Zeche Pauline am Pastoratsberg


Am südwestlichen Ende des Pastoratsberges liegen einige bauliche Reste der ehemaligen Zeche Pauline. Die Straße „Pastoratsberg“ führt kurz hinter den Überresten der „Alteburg“ in mehreren Windungen zur Kreuzung mit dem Kutschenweg. Das kurz vor der Einmündung in den Kutschenweg aus Bruchsteinen errichtete Haus auf der linken Straßenseite stammt aus der Zeit, als die Zeche Pauline noch aktiv war. Direkt an der Kreuzung Pauline/Pastoratsberg/Kutschenweg sprudelt bräunlich gefärbtes Wasser....

Weitere Informationen zur ehemaligen Zeche Pauline in Essen-Heidhausen finden Sie hier....!


Quellenverzeichnis:


1.: Die Informationen zur Geschichte der St. Clemenskirche in Essen-Heidhausen stammen aus der Wikipedia, zuletzt abgerufen am 30.04.2020!


Fotos St. Clemenskirche und Umgebung