Überregionale Tipps

Übersicht

Deutschland ist es wert, entdeckt zu werden. Dies hat sich gerade in Zeiten der Corona-Pandemie bewährt. Viele Besucher aus dem eigenen Land entdeckten plötzlich ihr Interesse für sehenswerte Orte im eigenen Bundesland oder sogar darüber hinaus. Jedes Bundesland hat etwas besonderes zu bieten, das zeigen gerade unsere Tipps und Hinweise zum Ruhrgebiet und dem Niederrhein. Aber auch darüber hinaus bietet Nordrhein-Westfalen mit Landstrichen wie z.B. dem Weserbergland, dem Sauerland, dem Bergischen Land und der Eifel, um nur einige zu nennen, vielfältige Möglichkeiten, mal eine Auszeit in der Heimat zu nehmen.

Aber auch andere Bundesländer sind attraktiv genug, um über eine Urlaubsplanung in den jeweiligen Regionen der Länder nachzudenken. Hierbei denke ich besonders an die Neuen Bundesländer, die viele Westbürger noch immer nicht gut genug kennen. Hier bieten sich u.a. die Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern an. Städtetrips nach Sachsen z.B. nach Leipzig oder nach Dresden sind auch bei ausländischen Touristen stark nachgefragt.
Städtetrips

Schöne Städte sind über alle Bundesländer verteilt und man sollte sich vorher informieren, wo die Reise oder der Städtetrip hingehen soll. Wenn man sich z.B. auf eine der über 50 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland konzentriert, könnte man bei der Auswahl in der Metropolregion-Ruhr landen, und zwar in der Stadt Essen, deren größte und schönste Zeche Zollverein heißt. Die Zeche und Kokerei Zollverein wurde am 14. Dezember 2001 als „Industriekomplex Zeche Zollverein“ in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Ähnlich verhält es sich mit einer Sehenswürdigkeit im Bundesland Sachsen-Anhalt- dem Naumburger Dom in Naumburg an der Saale. Der Naumburger Dom St. Peter und Paul ist die ehemalige Kathedrale des Bistums Naumburg und stammt größtenteils aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.